
DAS CAPITOL
Ein Kulturdenkmal mit Historie
-
Gründung der ersten Jüdischen Gemeinde in Offenbach; an der Ecke Hintergasse/Große Marktstraße wird der alte Betsaals 1729/30 durch eine größere Synagoge ersetzt.
1916
die Gemeinde umfasst 2400 Mitglieder und ist eine der bedeutenden Reformgemeinden in Deutschland; die neue Synagoge an der Goethestraße wird eingeweiht.
1938
die Synagoge wird in der Pogromnacht geschändet und schwer beschädigt.
1946
die jüdische Gemeinde Offenbach ist ausgelöscht; die Stadt Offenbach übernimmt das Gebäude vom Jewish Restitution Fund und baut es zum Stadttheater aus. Für die neu erstandene Jüdische Gemeinde wird 1956 eine kleinere Synagoge gegenüber an der Kaiserstraße errichtet.
1995
Renovierung und Umbau des Hauses, das Musical ‚Tommy‘ wird aufgeführt (bis 1996).
1998
Neugestaltung des Innenraums durch den bekannten französischen Architekten Jean Pierre Heim, Neueröffnung unter dem Namen ‚Capitol‘ als Veranstaltungsort für Theater, Konzerte, Fernsehshows.
2006
die Neue Philharmonie Frankfurt findet für fast 15 Jahre ihren Sitz hier im Capitol, regelmäßige Konzertveranstaltungen.
2019
das Capitol Symphonie Orchester wird das neue Ensemble des Capitols.